
Fluge sollte gerne umweltfreundlicher werden, da es wie beim Auto mit einem Treibstoff aus Erdöl nur in Bewegung kommt. Seit neuesten gibt es nun die Zulassung für eine Alternative für den bisherigen Treibstoff. Es ist ein Sprit auf Zuckerbasis. Mit diesem Treibstoff dürfen nun die Flugzeuge betankt werden. Er besteht aus Farnesan und wird ganz aus der Biomasse hergestellt.
Farnesan gehört zur Familie der Kerosinen, die normalerweise für Flugzeuge als Treibstoff genommen werden. Dieser Treibstoff wurde vom französischen Mineralölkonzern Total in Zusammenarbeit mit dem US Bio-Unternehmen Amyris entwickelt. Am Anfang enthält der neu zugelassene Treibstoff für Flugzeuge bis zu 10% Farnesan. Dieser wird von Amyris in Brasilien produziert.
Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Biosprit. Die Firma Amyris hat dafür Mikroorganismen gezüchtet, die dann Famesan aus Zucker herstellen. Die Mikroorganismen bekommen als Nahrung Zuckerrohr. Es geht aber auch mit Rübenzucker und ggf. auch mit Mais. Der Nachteil dieses neuen Treibstoffs ist, dass die Herstellung in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht.
Aus diesem Grund entwickeln die Forscher von Amyris momentan Verfahren, die es ermöglichen sollen, Zucker aus Bioabfällen wie Stroh und Holzschnitzel zu gewinnen.
Andere Unternehmen produzieren alternative Treibstoffe für Flugzeuge in erster Linie auf Basis von Pflanzenöl und das ist ja auch in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Eine andere Möglichkeit ist auch die Fischer-Tropsch-Synthese. Der Rohstoff hier ist das Synthesegas. Es ist ein Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenstoff, das dann verflüßigt wird. Dieses Gass kann man aus verschiedenen Quellen gewinnen. So z. B. Auch aus Biomasse oder Wasser. Dieses braucht aber sehr viel mehr Energie als mit den Biotechniken.
Hieran kann man sehen, dass man an einer Lösung dran ist, weg vom Kerosin. Es düfte noch etwas dauern bis es schließlich gelingt.
http://www.wiwo.de/technologie/green/tech/alternativ-kerosin-flugzeuge-koennen-jetzt-mit-sprit-aus-zucker-abheben/13549586.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen